Archiv

22. März 2025
Gitarrist und Sänger Harry Ahamer kommt erstmals zusammen mit seinem kongenialen Partner Markus Marageter (Keyboards, Akustikgitarre und Gesang) ins Magazin3. Mit ihrem Duoprojekt kreieren Ahamer und Marageter einen groovigen Sound zu den in Mundart verfassten Texten, die Geschichten mitten aus dem Leben erzählen. Dabei spannt das Duo seinen musikalischen roten Faden von erdigen Soul-Tunes über raue Blues-Songs bis hin zu atemberaubend schönen Balladen. Virtuose Gitarrenläufe und ein exzellentes Pianospiel, gewürzt mit der unverwechselbar rauchigen Stimme Ahamers sind die Zutaten für ein wohlklingendes musikalisches Menü.
21. März 2025
Die City Blues Connection wurde bereits 1979 in Hamburg gegründet. Norbert Egger gehört zu den Gründungsmitgliedern und ist als Bandleader, Komponist, Sänger und Gitarrist auch nach über 40 Jahren noch die treibende Kraft der Formation. Mit Eggers Umzug ins Berchtesgadener Land ist auch die City Blues Connection in den Süden der Republik gewandert und zur Big Band avanciert. Geblieben ist die Leidenschaft für einen groovigen Rhythmus. Und der ist extrem tanzbar, denn R’n’B, Pop und Rock’n’Roll geben hier dem Blues noch eine ganz spezielle Power mit.
14. März 2025
Es sind neue Maßstäbe, die diese Formation setzt: CubaBoarisch 2.0 versteht sich als musikalische Völkerverständigung, zelebriert am Beispiel von Kuba und Bayern .Ob Salsa und Son oder Landler und Polka – die Musiker:innen dieser Band haben den Rhythmus im Blut, ganz gleich, ob er kubanisch oder bayerisch daherkommt. Zwei Menschen mit nicht zu bremsender Power stehen bei CubaBoarisch 2.0 ganz vorne im Rampenlicht: Leo Meixner, das Chiemgauer Original und Yinet Rojas Cardona, die Vollblutmusikerin aus Guantanamo.
7. März 2025
Als Support von Jamaram sind sie bereits legendär: die Jungs von Falschgeld. Stilistisch ordnen sie sich selbst irgendwo zwischen TonSteineScherben, Wanda und AnnenMayKantereit ein. Ein ziemlich ehrgeiziger Anspruch, der die Erwartungshaltung der Musikfans hebt. Doch wer die Band aus Weßling (Landkreis Starnberg) schon live auf der Bühne erlebt hat, wird bestätigen können: Da sind vier junge Künstler auf dem Weg nach ganz oben. Inzwischen hat das Quartett zahlreiche Musikwettbewerbe gewonnen und agierte beispielsweise als Opener beim Heimatsoundfestival in Oberammergau 2024. Den 8. Heimatsound-Wettbewerb von Bayern 2 gewannen sie im gleichen Jahr souverän.
22. Februar 2025
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch, und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht die Zuhörer:innen nahezu automatisch in ihren Bann. Ihre familiäre Verflochtenheit wirkt nie inszeniert, sie schwingen ganz natürlich zusammen. Diese positive Energie überträgt sich dann fast automatisch auf das Publikum.
21. Februar 2025
Mit ihrer groovigen Mischung aus klassischem Chicago-Blues, Texas-Blues und dem vom Swing geprägten Jump- und Westcoast-Blues kreiert die Band einen energiegeladenen Vintage-Sound der Extraklasse. 2015 gegründet, zelebriert die Formation alten Blues mit Inbrunst und hat ihm ein neues, ausgesprochen lebendiges Gewand übergezogen.
7. Februar 2025
Das Septett aus Vöcklabruck in Oberösterreich geht mit selbst komponierten Stücken an den Start, weshalb die Künstler:innen von SoulSanity weit mehr als ein kultureller Geheimtipp sind. Sie kredenzen mit ihrer Mischung aus Funk, Soul, Pop, Jazz, Gospel und Blues eine unwiderstehliche Hommage an die legendäre Motown-Ära und verbinden diese leidenschaftlich mit dem 21. Jahrhundert. Zu ihren Vorbildern gehören u. a. Joss Stone, James Brown, Jamiroquai sowie Kool & the Gang und Earth, Wind & Fire.
1. Februar 2025
Knapp 30 Tage hat sich der Südtiroler Singer/Songwriter Max von Milland zurückgezogen und viel Zeit mit sich selbst verbracht. Ergebnisse dieses fast klostergleichen Rückzugs waren unter anderem fünf frische Songs, die er anschließend in seiner Wahlheimat München im Studio veredelt hat. Mit viel Mut zu einer rasanten Uptempo-Tonalität, wie man sie bisher noch Max nicht hörte, wurden die neuen Lieder zu einem kreativen Potpourri aus folkloristischer Tradition und alternativen Klangstrukturen verarbeitet.
26. Januar 2025
15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage - mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, Stern, View) machte sich mit seinem T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa. Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden - und immer mittendrin der kleine rot-weiße VW-Bulli! Zwei Bullis schauen aufs Nordmeer hinunter - ein abenteuerliches Road-Movie mit romantischen Happy-End!
24. Januar 2025
The Stokes haben ihr Repertoire mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Da fehlen romantische Liebesballaden genauso wenig wie deftige Trinklieder. Mit seinem traditionellen und doch frischen Mix ist ein Konzert des Trios immer ein Anlass zum Wohlfühlen! In der internationalen Irish-Folk-Szene haben sich The Stokes schon vor Jahren einen ausgezeichneten Ruf erspielt. 2001 gegründet, absolvierten die Musiker inzwischen nicht nur in Deutschland ungezählte Live-Auftritte und haben so ihre Leidenschaft für die irische Volksmusik an das Publikum weitergegeben. Mit sichtlichem Vergnügen zelebrieren sie ihr perfektes Zusammenspiel und ihr Können auf den verschiedensten Instrumenten.
18. Januar 2025
Die bayerische Musikkabarettgruppe Couplet-AG serviert im ihrem meisterlichen Jubiläumsprogramm Höhepunkte aus drei Jahrzehnten ihres Bühnenschaffens. Grandiose Klassiker und unvergessene Highlights werden erstmals zusammen mit brandaktuellen Nummern in einem Programm vereint. Und natürlich sind die neuesten Szenen und Lieder aus den BR-Brettl-Spitzen mit dabei. Vor 30 Jahren haben sich die Künstler:innen der Couplet-AG aufgemacht, dem Couplet ein Denkmal zu setzen und dafür zu sorgen, dass dieses auch in Bayern nicht in Vergessenheit gerät.
17. Januar 2025
Noisepollution Rockrevue ist eine klassische Rockformation mit Akustik- und E-Gitarren, Bass und Schlagzeug. Das exquisite Repertoire besteht aus Hits und aus selten gehörten Stücken von Bands wie Steely Dan, The Beatles, Led Zeppelin, Deep Purple oder The Eagles, aber auch von Solisten wie Eric Clapton, Elton John, Neil Young, Billy Joel oder Sting. Doch die Künstler covern nicht, sie interpretieren – und das auf allerhöchstem Niveau. Alles dreht sich dabei um den dreistimmigen Chorgesang, den das Trio zu einem musikalischen Statement erhoben hat.
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden