Archiv
10. März 2023
Wenn Edi Jäger mit seiner Hommage auf Horst Schroth loslegt, sind es nicht nur die Texte, es ist auch ein bisschen die Optik, die an den berühmten Urheber von „Wenn Frauen fragen“ erinnert. Und es ist diese gewisse Schlitzohrigkeit, die beiden Künstlern sofort anzusehen ist. Schroth, der gerne als Altmeister des gepflegten Gesellschaftskabaretts bezeichnet wird, hat sein Programm „Wenn Frauen fragen“ schon vor einigen Jahren geschrieben. Es wurde 1999 mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet und bildet in weiten Teilen die Basis für den unfassbar komischen Kulturabend mit Edi Jäger.
3. März 2023
Die Künstler:innen von Cara begeisterten inzwischen bereits viermal die einheimischen Folkfans mit ihren melodiösen Balladen, aber auch mit Songs voller Rhythmus und Tempo. Das Quartett sorgt mit seiner perfektionierten Spielweise und den abwechslungsreichen Arrangements stets für einen echten Ohrenschmaus.
„Grounded“, ihre inzwischen achte CD, ist im Herbst 2021 erschienen. Wie für die Alben zuvor erhielt Cara dafür weltweit begeisterte Rezensionen. Mit ihren überwiegend selbst geschriebenen Stücken ist die Musikgruppe Deutschlands Exportartikel Nr. 1 in Sachen Folk, und sie wird international für ihre Kreativität und musikalische Eigenständigkeit gefeiert.
25. Februar 2023
San2 und Sebastian mischen ihren Blues mit Country und einem kräftigen Schuss Soul. Herauskommt knackige Footstompin‘ Music vom Allerfeinsten, die direkt vom Ohr in die Beine geht.
Sie werden von Ludwig Seuss, dem langjährigen Keyboarder der Spider Murphy Gang, am Piano und am Akkordeon begleitet!
24. Februar 2023
Als Konsument:in von Fernsehserien und -filmen und Kinogänger:in kommt man an Helmfried von Lüttichau schon seit Jahren nicht mehr vorbei. Dass er nun auch als Musikkabarettist die Kleinkunstbühnen des Landes stürmt, haben viele davon vielleicht noch nicht mitbekommen.
4. Februar 2023
Mit einer Stimme, die fünf Oktaven umfasst, ist Zed Mitchell ein Ausnahmetalent. Dazu zählt er zu den brillantesten Gitarristen Europas und kann auf eine lange Karriere als Komponist und Songwriter zurückblicken. 2018 begeisterte der musikalische Tausendsassa das Publikum bei seinem Debüt im Magazin 4.
3. Februar 2023
Mit pointierter Wucht schleudern BlöZinger mit "ERiCH" ihrem Publikum Ironie und Sarkasmus entgegen und verlangen den Zuschauer:innen viel Aufmerksamkeit ab. Doch das lohnt sich: Urkomisch und rasant wechseln sich die insgesamt zwölf schauspielerisch perfekt ausgefeilten Figuren ab. BlöZinger sind zudem Giganten der Mimik und Gestik und brauchen deshalb nur eine minimale Ausstattung an Requisiten. Zum Verschnaufen und Lachen wurden außerdem viele köstliche Sequenzen eingebaut.
28. Januar 2023
In Wolfgang Krebs' aktuellen Programm „Vergelt’s Gott“ spitzt sich die Lage dramatisch zu; denn die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern. Und im Himmel kommt schon seit vielen Jahren kein Vertreter dieser besonderen Spezies mehr an – Notstand im Paradies! Wie wird die Staatsregierung wohl darauf reagieren?
27. Januar 2023
Seit vielen Jahren sind die Musiker von Extra Dry unterwegs, um auf den Bühnen der Region ein ums andere Mal für jede Menge musikalischen Genuss und für Lebensfreude pur zu sorgen. Denn dann stehen jede Menge Coversongs aus dem riesigen Repertoire der einheimischen Kultband auf der Setlist. Die Formation spielt sich aber nicht nur durch Jahrzehnte der Rockgeschichte, sie wird zudem im ersten Teil des Abends ein exquisites "Clapton-Special" präsentieren.
14. Januar 2023
Im Jahr 2019 war der Gitarrist und Sänger Gennaro Porcelli erstmals in der Alten Saline zu Gast, als einer der letzten Künstler noch im Magazin 4. Damals hat er das altehrwürdige Gemäuer gerockt und die Gäste regelrecht vom Hocker gerissen. Obwohl er dem Cantautore und Rockmusiker Edoardo Bennato seit vielen Jahren als Begleitmusiker verbunden ist, tritt Gennaro immer wieder auch gern mit seiner eigenen Formation auf. Der 1981 in Neapel geborene Künstler gilt in seiner Heimat als eines der größten Talente; er überzeugt mit seinem eindrucksvollen Repertoire auch das Publikum in anderen europäischen Ländern.
13. Januar 2023
Das Konzert muss leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht nicht fest. Bitte geben Sie Ihre bereits erworbene Karte bei der Vorverkaufsstelle zurück.
Das Quartett Sedaa verbindet seit seiner Gründung im Jahr 2009 archaische Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Rhythmen und Harmonien zu einem ungewöhnlichen und gerade deshalb so fesselnden Ganzen. Die in ihrer Heimat ausgebildeten Meistersänger begeistern weltweit mit ihren unglaublichen Stimmen.
Die vier Künstler weben einen mystischen Klangteppich aus Schwingungen und Stimmungen, und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine akustische Reise entlang der Seidenstraße.
8. Dezember 2022
Obwohl Edi Jäger und seine „Adventspaten des organisierten Frohlockens“ bei ihrer besonderen Art der Bescherung ungeniert Prosa und Polka, Lieder und Lyrik statt zuckersüßer, glühweingetränkter Glückseligkeit servieren, ist die Begeisterung der Fans ungebrochen. Deshalb ist dieser weihnachtliche Schabernack auch im Berchtesgadener Land auch schon lange kein Geheimtipp mehr. Das „Schrille-Nacht-Kabarett“ der Extraklasse mit satirisch-skurrilen Texten wird nämlich genial kombiniert mit Rock & Pop, Blues & Soul und mit traditionellen Weihnachtsliedern. Und das macht diesen Abend im Advent immer wieder einzigartig.
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden