De Stianghausratschn
Datum
Uhrzeit
Einlass 19:00 Uhr
So kost de deischn – Musikkabarett von und mit Rosi Spielberger!
„So kannst du dich täuschen“ lautet die Übersetzung für all jene, die im Bairischen nicht ganz so sattelfest sind, wie Roswitha Spielberger. Ratschn und Tratschn wie ihr der Schnabel gewachsen ist, das ist das Markenzeichen der Musikkabarettistin und Liedermacherin aus Aßling. Zur Stianghausratschn Rosi wird sie, wenn sie eine Bühne betritt. Dann singt sie und spielt Gitarre, diskutiert über Gott und die Welt, lästert über ihren eigenen Ehemann und die drei inzwischen erwachsenen Kinder. Denn diese liefern ihr stets den Stoff für neue Geschichten aus dem Alltag. Aber auch ihre verzweifelte Suche nach einer Hautarztpraxis, die noch eine Kassenpatientin aufnimmt, ist Teil des Programms; Situationen, die jeder kennt und selbst schon erlebt hat. Dazu passen ihre zuweilen sehr nachdenklichen Stücke wie „Egal, wos ois bassiert“ oder „Scheena, bunta Schmetterling“.
Mit dabei hat sie ihre fünf Handpuppen: Frau Gscheid, Herr Professor, Herr und Frau Haferl und deren Enkel Linus. Ihnen ist gemeinsam, dass sie viel zu erzählen haben und gerne mal die „Leut ausg’richt“. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche, die mit viel Herz geschrieben sind, füllen einen ganzen Abend. Rosi ist sich sicher: „Langweilig weads do quis koam!“ Dem können wir uneingeschränkt zustimmen, denn inzwischen hat uns die Stianghausratschn bereits dreimal mit ihrem Auftritt erfreut.
Wahrscheinlich hat jede/r von uns so eine Stianghausratschn im Bekanntenkreis und deshalb findet sich auch ihr Publikum in den Schilderungen schnell wieder. Es ist köstlich, wenn Rosi so manche Spöttelei nur schwer unterdrücken kann. Mit Wortwitz zieht sie ihre Zeitgenoss:innen durch den Kakao und bleibt dabei immer liebenswert. „Die Musikkabarettistin sorgt mit ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit für heiteres Mitmachen der Zuhörerschaft“ befand Gisela Brechenmacher in ihrem Bericht über den letzten Auftritt der Stianghausratschn im Magazin3, der im April 2023 im Reichenhaller Tagblatt zu lesen war.
Wir freuen uns wieder auf die An- und Einsichten ihrer manchmal recht schrägen Welt, über den schonungslosen Blick auf ihre Mitmenschen und auf herrlich komische Situationen aus ihrem Alltag, die natürlich alle absolut wahrheitsgemäß geschildert werden. Deshalb wird wohl auch an diesem Abend nicht jedes Auge trocken bleiben!
Foto: Gisela Brechenmacher
Künstler:in
-
De Stianghausratschn
Roswitha Spielberger ist in München geboren und aufgewachsen. Bereits als Kind liebte sie Gedichte und vor allem jene von Eugen Roth haben es ihr angetan. Der Münchner Lyriker betrachtete nämlich nur zu gerne die Menschen und ihre Schwächen. Seine „Mensch-Trilogie“ und hier besonders den 1948 erschienenen zweiten Band mit seinen „Mensch und Unmensch“-Gedichten hat sie schon als Grundschülerin „verschlungen“. So begann sie im zarten Alter von acht Jahren ganz im Stile von Roth eigene Reime aufzuschreiben. Erwachsen geworden blieb sie ihrer Leidenschaft treu und verfasste Hunderte von Versen und Gstanzl, anfangs nur zum Spaß, später oft als Auftrag für spezielle Anlässe. Inzwischen ist sie eine gern gesehene Künstlerin auf den bayerischen Kleinkunstbühnen und war bereits 2018, 2020 und 2023 zu Gast in der Alten Saline.
Im Jahr 2015 wurde sie mit dem Mundwerkpreis des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. ausgezeichnet.
Ticketinformationen
Website
https://www.ticketscharf.de/m.php?item=267779Vorverkauf: 20 EUR (freie Sitzplatzwahl); Abendkasse: 23 EUR (freie Sitzplatzwahl)