Robert Palfrader
Datum
Uhrzeit
Einlass: 19:00 Uhr
Allein – Das erste Kabarettsolo des österreichischen Bühnenstars!
„Der Kaiser“ kommt nach Bayern und präsentiert sein erstes Bühnensolo „Allein“.
Es ist zwar bereits das vierte Kabarettprogramm mit dem Robert Palfrader auf der Bühne steht, aber das erste, bei dem nur er zu sehen ist. Er ist also ganz „allein“, doch wer den Österreicher von Film, Fernsehen und Theater kennt, der weiß, dass dieser Auftritt eine ebenso humorvolle wie hintersinnige Unterhaltung bringen wird.
In seinem ersten Solo-Programm, das 2018 Premiere feierte, erzählt der vielseitige Künstler, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten machte und warum ihm die Religion trotzdem wichtig ist – auch heute noch. Inzwischen weiß der gebürtige Wiener alles über sein Genmaterial, sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits und berichtet, was das auch mit seiner Fan-Post zu tun hat. Er führt Gespräche mit einem Krankenhauskeim, einem polnischen Anthropologen, einem Bettler, einem Partygast, seinem Urgroßvater und Gott. Er philosophiert über Schopenhauer, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, Feng Shui, den freien Willen und warum Jamaica eines der wenigen Länder ist, welches noch nie einen Angriffskrieg geführt hat. Nebenbei erklärt er, warum Atheisten eigentlich doch nicht so super sind.
Robert Palfrader präsentiert einen Abend für Gläubige, Agnostiker, Atheisten und alle, die es noch werden wollen. Und hat ganz zum Schluss noch einen Vorschlag für seine Gäste. Damit wir alle nicht mehr so allein sind. Lassen Sie sich überraschen!
Robert Palfrader ist erstmals bei uns zu Gast, so mancher Kulturfan wird ihn vielleicht noch nicht kennen. Deshalb: Wenn Sie mehr über diesen interessanten Künstler erfahren wollen, lesen Sie gerne weiter unter „Künstler:innen“. Dort haben wir die wichtigsten Stationen seines künstlerischen Lebens zusammengefasst.
Foto: Ingo Pertramer
Künstler:in
-
Robert Palfrader
Robert Heinrich Palfrader wurde 1968 in Wien geboren. Vor seiner Bühnenkarriere arbeitete er aufgrund einer familiären Tradition in der Gastronomie. Sein Einstieg in die künstlerische Laufbahn erfolgte als Moderator bei „Wien 1“ und als Autor beim ORF.
Der Durchbruch im Fernsehen gelang ihm mit dem Comedy-Format „echt fett“. In der Stegreif-Comedy „Die liebe Familie – Next Generation“ (2007) gehörte er zur festen Schauspielergilde und bei „Undercover“ (2005) brillierte er zusammen mit Angelika Niedetzky. Gemeinsam mit Nicholas Ofczarek spielte er die Hauptrolle in der Satire-Serie „BÖsterreich“ (2014). Auch dem deutschen Fernsehpublikum ist er als Majestät Robert Heinrich I. aus der erfolgreichen Satire-Talk-Show „Wir sind Kaiser“ (2007-2021) ein Begriff. 2008 und 2010 erhielt er dafür die Goldene Romy.
Am Wiener Volkstheater verkörperte er den Oskar in Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ und mit seinem Kabarettkollegen Florian Scheuba präsentierte er die Programme „Männer fürs Grobe“ (2008-2010) und „Flügel“ (2015-2017). Gemeinsam mit Thomas Maurer und Florian Scheuba entwickelte er zudem die TV-Satire „Wir Staatskünstler“.
In allen Jahren stand Robert als Schauspieler vor der Kamera. Erwähnt sei hier die Serie „Braunschlag“. Im Wiener Volkstheater und der Volksoper wirkte er laufend in unterschiedlichen Produktionen mit und als Synchronsprecher verpasst er seit 2020 Homer Simpson einen bairisch-österreichischen Dialekt.Im Januar 2018 feierte sein erstes Solokabarettprogramm „Allein“ im Wiener Rabenhof-Theater Premiere und 2024 veröffentlichte das Multitalent seinen Debütroman „Ein paar Leben später“ über seine Vorfahren aus Südtirol.
Robert Palfrader ist Mitglied der „Kabarettist:innen for Future“ und solidarisierte sich mit der „Letzten Generation“. Er unterstützte dabei eine Straßenblockade und fungierte als Vermittler zwischen aufgebrachten Autofahrer:innen und Protestierenden. Seit November 2024 moderiert er zusammen mit dem Journalisten Thomas Hangweyrer den Podcast „Hangweyrer & Palfrader“, der wöchentlich erscheint und mehrfach die österreichischen Podcast-Charts anführte.
Ticketinformationen
Website
https://www.ticketscharf.de/m.php?item=272850Vorverkauf: 32 EUR (freie Sitzplatzwahl); Abendkasse: 35 EUR (freie Sitzplatzwahl)