Bavarian Blues Bandits im Königlichen Kurhaus
Datum
Uhrzeit
Einlass: 18:30 UhrDas Konzert ist ausverkauft!
Gimme Some Lovin‘ – Kultige Wiederholung des Revival-Konzerts von 2022!
Update: Mit Aftershowparty
Siebzehn Jahre nach ihrem Abschiedskonzert im Schloss Marzoll gab es im Oktober 2022 ein Wiedersehen mit der Reichenhaller Kultband Bavarian Blues Bandits in Originalbesetzung im Königlichen Kurhaus. Kaum war nach dem sensationellen Event der letzte Akkord verklungen, wurden die Musiker um Bandchef Andi Nöhrig mit den Wünschen nach einer baldigen Wiederholung konfrontiert. Gut eineinhalb Jahre später ist es nun so weit, und die Herren von BBB werden erneut in Orchesterstärke die Bühne im wunderschönen Alten Kurhaus rocken!
Für alle, die die Geschichte der Band noch nicht kennen, fassen wir diese kurz zusammen:
Begonnen hatte alles 1996 mit einer musikalischen Einlage auf einer Faschingsparty im damaligen Gasthof Roider in Marzoll. Aus dem einmaligen Auftritt mit fünf „Blues-Brothers“-Songs wurde eine ganze Faschingstournee. Die Musikgruppe formierte sich als Bavarian Blues Brothers, und stockte die Hornsektion auf sieben Bläser auf. Dazu kamen zwei Frontmänner. Die BBB’s begannen, Blasmusik mit Soul, Funk, Rock und bayerischen Texten zu vermischen; dadurch kreierten sie ihren eigenen Stil – und vor allem ihre eigene Show! Bedenkt man, dass z. B. LaBrassBanda mit ihrem Bläser-Volksmusik-Ska…- Mix erst 2007 durchstartete, wird klar, wie innovativ die Reichenhaller Big Band schon zehn Jahre früher war.
2001 wurden sogar die Staranwälte der originalen Blues Brothers (John Belushi und Dan Aykroyd) auf sie aufmerksam, und verboten der Formation die Benutzung von „Blues Brothers“ in ihrem Namen.
Diese unverhoffte Publicity führte zu weiterer Bekanntheit und zu Konzerttourneen durch Deutschland, Österreich, Italien und die USA. Mithilfe eines Fanwettbewerbes suchte man einen neuen Namen, und so wurden aus den Bavarian Blues Brothers die Bavarian Blues Bandits. 2001 präsentierte das mittlerweile 14-köpfige Ensemble im Reichenhaller Sternenzelt seine CD „Houseparty“. Der ganz große Durchbruch blieb allerdings aus, da bayerische Texte zur damaligen Zeit von den Radiosendern (noch) nicht gespielt wurden. Am Zenit ihres Erfolges entschieden sich die BBB’s 2005 schweren Herzens, Bühne und Studio Lebewohl zu sagen. Nach knapp 200 Auftritten zwischen 1996 und 2005 fand im Schloss Marzoll das furiose Abschiedskonzert mit mehr als 1.500 Zuschauern statt, das standesgemäß mit einem grandiosen Feuerwerk endete. Dass die Reichenhaller die BBB’s nie vergessen hatten, zeigte der enorme Erfolg des 2022er-Revivals, das ganz nebenbei auch in der Fangemeinde zu einer großen Wiedersehensfeier wurde.
Die Band und der Sternenzeltverein freuen sich über den sensationellen Start des Kartenvorverkaufs. Wir freuen uns, euch deshalb eine Aftershow-Party ankündigen zu können. Lasst euch überraschen, Ihr dürft feiern bis spät in die Nacht.
Fotos: SoLuna Mike Rupin & Walter Nöhrig
Künstler:in
-
Bavarian Blues Bandits
In den zehn Jahren Bandgeschichte waren mehr als 25 Künstler in die Formation involviert. Aus diesem Kreis entstanden zahllose Musikgruppen, die es teilweise heute noch gibt. Auf ein erstes Revivalkonzert mussten die Fans allerdings lange warten. Doch nun ist die Wartezeit zum Glück recht kurz!
Nach derzeitigem Stand gibt es diesmal ein Wiedersehen mit
Hansi Haas (Gesang),
Salei (Gitarre/Gesang),
Andi Nöhrig (Gesang),
Marco Kasper (Bass),
Markus Kratzer (Schlagzeug),
Alex Eisenberger (Gitarre),
Volker Schach (Gitarre),
Daniel Schröckenfuchs (Keyboards),
Gerhard Bernegger (Posaune),
Ralf Becker (Posaune),
Toby Ehinger (Posaune),
Hias Posch (Saxofon),
Max Brunninger (Saxofon),
Harry Rauschendorfer (Saxofon),
Andi Fuchsreiter (Trompete),
Philipp Treichl (Trompete/Gesang),
Markus Schmid (Trompete),
Karl Kamminger (Trompete) und
Schorsch Neubauer (Trompete).